Wir liefern die Expertise um Softwareprojekte in Zeit und Kosten zu bewerten
Die strikte Einhaltung eines Domain-Driven Developments ermöglicht es uns Ihre Individualsoftware in Front-end und Backendaufgaben zu trennen. Dies ermöglicht die parallele Entwicklung Ihres Projekts durch mehrere Entwickler und spart wertvolle Zeit.
Kurze Kommunikationswege und ein direkter Austausch zwischen Kunde und Entwickler erlauben es uns in Rekordzeit auf neue Gegebenheiten einzugehen.,
Der Markt bietet unzählige Technologien im Bereich der Softwareentwicklung. Wir setzen auf Verlässlichkeit und entwickeln unsere Softwarelösungen mit Hilfe bewährter Technologien aus dem Microsoft-Stack.
Durch unsere Erfahrung kennen wir die Entscheidungen, die Unternehmen zu Vorreitern der Digitalisierung gemacht haben. Gerne beraten wir Sie in diesem Sinne. Ebenso kennen wir potenzielle Problemstellen, die im operativen Betrieb einer Software entstehen können und wissen diese von Beginn an zu vermeiden.
Kurz gefasst entwickeln wir Ihre eigene Software nach Ihren eigenen Vorstellungen.
Selbstverständlich stets unter Einhaltung von Quality, Time und Budget
Ob eine klassische Webanwendung in ASP, eine Web-Api Schnittstelle in .Net Core oder komplexe Erweiterungen an Ihrer SharePoint- und Office365-Umgebung. Da wir unseren technischen Fokus stets auf die Entwicklung mit Microsoft-Technologien gerichtet haben besitzen wir heute eine weitreichende Expertise, die es uns neben einer qualifizierten Beratung zusätzlich erlaubt Ihre Anforderungen aller Art umzusetzen.
Wir behalten Ihr Kosten-Nutzen-Verhältnis stets im Blick
Als komplex identifizierte Anforderungen mit niedrigem Nutzen werden umgehend mit einer kostensparenden Alternativlösung zurückgemeldet.
Durch die Anwendung diverser Strategien sorgen wir für Transparenz in Ihren Projekten
Gerne bringen wir Ihre Schlüssel-Anwender, Projektleiter und IT-Abteilung an einen Tisch, arbeiten gemeinsam Ihre Anforderungen aus und organisieren Team-Meetings zur Abstimmung über Zwischenergebnisse und das weitere Vorgehen. Dabei verwenden wir nach Bedarf bewährte Prozesse, sowie unterstützende Softwarelösungen, die es uns erlauben stets den Projektfortschritt im Blick zu halten und ggf. frühzeitig auf entstehende Risiken zu reagieren.
Gerne bringen wir uns in Ihrem Team in der Rolle des Entwicklers und IT-Beraters ein, nehmen an den von Ihnen organisierten Regelterminen teil und geben alles, um Ihr Projekt erfolgreich umzusetzen.
Sie besitzen bereits eine klare Vorstellung über Ihre Softwarelösung, haben Ihre Anforderungen bereits in einem Lastenheft niedergeschrieben und können genau die Inhalte und Abgrenzungen Ihres Projekts definieren – Einer Projektausführung nach dem Wasserfallmodell steht also nichts im Wege.
Anhand Ihrer Dokumentation erarbeiten wir -nach Bedarf- ein Realisierungskonzept. In regelmäßigen Abstimmungsterminen gehen wir sicher, dass das Verständnis über das Ergebnis stets das gleiche bleibt. Nachträgliche Änderungen oder gewünschte Erweiterungen nehmen wir jederzeit in Form von Änderungsanträgen (Change Request) auf. Die regelmäßige Betrachtung einer Roadmap hilft uns dabei ein gemeinsames Verständnis über Lieferzeitpunkte zu schaffen. Nach der Vorführung unserer Zwischenergebnisse liefern wir Ihnen zuletzt die fertige Softwarelösung.
Wir empfehlen ein agiles Vorgehen. Gemeinsam legen wir ein Projektbudget und einen Erfüllungszeitraum fest. Zu Beginn definieren wir grob die Anforderungen an Ihre Software als sog. „User-Stories“. Durch gemeinsame Regeltermine priorisieren und konkretisieren wir gemeinsam Ihre Anforderungen, bevor wir diese in einen 1 bis 2-wöchigen Entwicklungszyklus aufnehmen.
Die Anwendung des beschriebenen Verfahrens (SCRUM) birgt den Vorteil, dass auch neue Ideen zu jederzeit berücksichtigt werden können und keine zwingende Auswirkung auf das Projektende haben müssen.
Zustandsanalyse
Bedarfsklärung
Anforderungsanalyse
Systemsberatung/
Resourcenanalyse
Machtbarkeitsprüfung
Grobkonzept
Feinkkonzept
Programmierung
Qualitätssicherung
Abschluss & Dokumentation
Systemeinführung
Supportleistungen
Wartungsarbeiten
Change- Management
Als besonders kritische Themen für all unsere Kunden identifizieren wir die die folgenden Themen, auf die wir in allen Phasen unserer Softwareentwicklung gezielt achten
Wir beraten bei der Gestaltung einer Entwicklungs- und Testumgebung und unterstützen bei der Umsetzung von Continuous Integration- und Delivery-Strategien
Industrie als größter Potenzialträger der Digitalisierung
Die Industriebranche bildet nicht nur den wichtigsten Hebel der deutschen Wirtschaft, sondern bietet auch im Zusammenhang mit dem Thema „Fortschritt durch Digitalisierung“ das größte Potenzial um durch die Verwendung -oftmals sehr einfacher- Softwarelösungen eine gewaltige Wirkung zu erzielen.
Was oft von der Öffentlichkeit nicht wahrgenommen wird sind die Herausforderungen, auf die ein Industrieunternehmen trifft, sobald es beginnt ihre oft sehr individuellen Prozesse mit Standard-Produktlösungen (z.B. SAP) abzubilden. Das Erweitern dieser Produktlösungen gilt als sehr kostenintensiv und zeitaufwendig. Nicht selten treffen Sie auf Grenzen, und beginnen ihre Prozesse an den Möglichkeiten eines Produkts auszurichten.
Sofern es die Situation erlaubt setzen wir konzeptionell auf einer bestehenden Rahmenanwendung auf. Somit stehen uns Funktionalitäten wie eine Rechteverwaltung, Logging, Anmeldeoptionen u.v.m. bereits beim Projektstart zur Verfügung. Der Vorteil – wertvolle Projektzeit kann von Tag 1 an zur Umsetzung Ihrer wesentlichen Anforderungen eingesetzt werden.
Ihr Projekt ist besonders zeitkritisch? Wir wechseln für Sie in den Taskforce-Modus. Durch unser Netzwerk an qualifizierten Softwareentwicklern sind wir in der Lage auch spontan auf Ihre zeitkritischen Erfordernisse einzugehen.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.